MeineLampe Bergstraße 3 Siebenbach Rheinland-Pfalz https://www.meinelampe.de +49 (0) 2692 9338380 Servicetelefon zum Ortstarif Service Center
Hallo! Einloggen
oder neu anmelden

Kontakt
Hotline zum Ortstarif +49 (0) 2692 9338380
Mo.-Do. 08:00-17:00 Uhr - Fr. 08:00-14:00 Uhr
E-Mail Kontakt
Kundenservice
FAQ
Hilfe
Versandinformationen
Zahlungsinformationen
Retourenportal
Jetzt 5€ Gutschein sichern
Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein
und wir schenken Ihnen 5€
(Mindestbestellwert: 20 €).

Mo.-Do. 08:00-17:00 Uhr - Fr. 08:00-14:00 Uhr

Kundenservice





Jetzt 5€ Gutschein sichern

und wir schenken Ihnen 5€
(Mindestbestellwert: 20 €).

Entsorgungshinweise
Kundenservice
Wir helfen Ihnen gerne weiter. | |
![]() | +49 (0) 2692 9338380 Mo.-Do. 08:00-17:00 Uhr Fr. 08:00-14:00 Uhr |
![]() | oder E-Mail-Anfrage rund um die Uhr |
Versandkosten:
Versandkostenfrei
ab 100 € innerhalb
Deutschland
ab 100 € innerhalb
Deutschland
Einfach und bequem zahlen:
Newsletter
Immer bestens informiert
sein mit dem Meine Lampe
Newsletter:
Sichern Sie sich einen 5€ Gutschein
für Ihre Newsletter-Anmeldung. Mindestbestellwert: 20 €
sein mit dem Meine Lampe
Newsletter:
Sichern Sie sich einen 5€ Gutschein
für Ihre Newsletter-Anmeldung. Mindestbestellwert: 20 €
Hinweise zur Batterieentsorgung
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben, unentgeltlich an unserem Versandlager (Versandadresse) zurückgeben. Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise.
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben, unentgeltlich an unserem Versandlager (Versandadresse) zurückgeben. Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise.
Elektro- und Elektronikgeräte – Informationen für private Haushalte
Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten.
Die wichtigsten sind hier zusammengestellt. 1.Getrennte Erfassung von Altgeräten
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme.
2.Batterien und Akkus
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, im Regelfall vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Dies gilt nicht, soweit die Altgeräte bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern abgegeben und dort zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden.
3.Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen abgeben. Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen finden Sie hier: https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen.jsf
4.Datenschutz-Hinweis
Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist.
5.Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne“
Das auf den Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildeten Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne

weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.
6.Weitere Informationen
Wir sind Mitglied des Rücknahmesystems „take-e-back“. Weitere Informationen finden Sie unter www.take-e-back.de.
nach oben

